Alumni FHNW und Futuras
Das Netzwerk FUTURAS* soll Frauen* in der Sozialen Arbeit oder in der Ausbildung dazu, die sich für Führungspositionen interessieren oder in Führungspositionen sind, realistisch ermutigen, sich in diese Positionen zu trauen – oder zumindest das Nachdenken über sich selbst in einer Führungsposition ermöglichen und Führungsmodelle im Allgemeinen zu hinterfragen. Denn selbst in der frauendominierten Profession der Sozialen Arbeit mit 80% erwerbstätigen Frauen sind Führungspositionen überproportional oft von Männern besetzt.
Bei den bisherigen FUTURAS*-Treffen, die sich immer durch einen fachlichen Input / Fachgespräch und durch einen gemeinschaftlichen Teil auszeichnen, gingen die Teilnehmer*innen stets ermutigt, wenn auch nachdenklich, aus dem Setting.
Die Futurastreffen finden in Olten und Basel statt, die Termine publizieren wir bei den Events.
FUTURAS* Events:
- FUTURAS* Basel – Kopf voll? Mental load: Wir reden darüber! - 23.01.2025 17:00 – 19:00, Basel
- FUTURAS* Basel – Generation Y und Z besser verstehen und klug handeln – 19.05.2025 17:00 – 19:00, Basel
- FUTURAS* Basel - Souverän sichtbar: Warum dein Auftreten den Unterschied macht – 13.10.2025 17:00 – 19:00, Basel
Futuras* 2025: Jetzt erst recht!
Die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit bestärken uns darin, Führungsverantwortung zu übernehmen, uns zu vernetzen und zu reflektieren. Genau dafür bietet Futuras* eine Plattform. Im Flyer findest du unsere Themen und Daten im 2025.
Am Donnerstag, 23. Januar 2025, treffen wir uns zum ersten Futuras Anlass im 2025. Wir reden über Mental Load im Arbeits- und Führungskontext. Katja Müggler hat die betriebliche Sozialberatung Proitera aufgebaut und spricht am 19. Mai über die Generationen Y und Z. Sibyl Schädeli ist selbständige Beraterin und Expertin für Frauenkarrieren. Sie gestaltet den Anlass zu Sichtbarkeit und souveränem Auftreten am 13. Oktober.